Aktuelle AI-Situation bei Hörmann
- Microsoft Copilot ist integriert, aber ohne strategische Implementierung
- ChatGPT ist aus datenschutztechnischen Gründen gesperrt
- Das Marketing-Team benötigt dennoch ChatGPT für SEO und Endkundenperspektive
- Hörmann arbeitet an zwei AI-Projekten: Wissensmanagement-Bot und Kundenanfragen-Bot
Vorgestelltes AI-Implementierungsprogramm
- AI wird als Basistechnologie vorgestellt, die einen Paradigmenwechsel darstellt
- Die Präsentation erläuterte FOMO (Fear of Missing Out) und FOBO (Fear of Becoming Obsolete) als Motivationen für AI-Einführung
- AI wird als "neuer Superpraktikant" mit Doktortitel beschrieben, der jedoch eng geführt werden muss
- Vorgeschlagener Implementierungsansatz in drei Phasen:
- Grundlegende Chatbot-Nutzung verstehen
- AI-Anwendungsfälle definieren
- Fortgeschrittene AI-Implementierungen wie Agenten entwickeln
Empfohlener Workshop-Aufbau
- Kickoff-Gespräch mit C-Level zur Definition von Vision und Richtlinien
- Workshop-Tag für Führungskräfte
- Empowerment-Workshop für Mitarbeitende
- 21-Tage AI-Habit-Builder (gamifiziertes Lernprogramm)
- Monatliche Touchpoints und Newsletter mit AI-Updates
Diskutierte Herausforderungen